BRAZZELTAG® 2025:
10. und 11. Mai 2025

Jetzt Tickets kaufen

Brennende Reifen, heulende Motoren, knatternde Oldtimer und das dröhnende Signalhorn eines Seenotrettungskreuzers. Dies und noch viel mehr gibt es am spektakulären Aktionswochenende des Technik Museum Speyer, dem BRAZZELTAG. Während auf der museumseigenen Rennstrecke spektakuläre Oldtimer, Rekordfahrzeuge und Stars, wie Brutus zeigen, was sie können, sorgen in der Brazzelarena waghalsige Stunts und gemütliche Runden auf Lanz Traktoren dafür, dass große und kleine Besucher auf ihre Kosten kommen. In der Fan Area findet man Schätze aus allen Epochen der automobilen Geschichte und auf der Händlermeile kann nach Herzenslust geshoppt werden. Ein breites Angebot an Essen und Getränken, Live Musik und vieles mehr machen den Brazzeltag unvergesslich.

 

 

  • Brazzelparcours

    Auf unserer "Rennstrecke", dem Brazzelparcours, gibt es klassische Oldtimer, Sportwagen oder US Cars in Fahrt zu erleben! Ein Highlight hier ist wie immer, neben anderen Hubraumgiganten, unser Brutus. Neben Kuriositäten wie dem Guiness-World-Record Krankenfahrstuhl (bekannt aus Grip), einer fahrenden Bierbank oder einem VW-Bulli Monstertruck freuen wir uns am Brazzeltag-Sonntag auf den Besuch von Jndia Erbacher die uns ihren 11.000 PS starken Top-Fuel-Dragster in Aktion zeigt!

    Was wäre der BRAZZELTAG ohne den ohrenbetäubenden Run des Schoolbus Dragster von und mit Gerd Habermann. Nach einer einjährigen BRAZZELTAG-Pause kehrt der King of Fire wieder zurück in die Salierstadt.

    Ein weiteres außergewöhnliches Fahrzeug ist der "GaggenauRolls". Der Rennwagen im Stil der 30-Jahre wird von einem Rolls-Royce Merlin Flugzeug-Motor angetrieben. Der Hubraum des Zwölfzylinders beträgt 27-Liter

  • Brazzelarena

    Auch in der Brazzelarena wird es viele coole Programmpunkte geben, wie einen Driftcar Workshop, einem Moped Drag Race oder einer Motorradstuntshow. Taxifahrten mit unseren LANZ Bulldogs für die Kleinen -aber auch erwachsenen Brazzelfans- begeistern die ganze Familie, wie auch die Ausstellung von bekannten Hollywood-Filmfahrzeugen.

    Adrian Guggemos, Museumsmitglied und Profi-Trial-Fahrer, wird am Samstag, 10. Mai 2025, erneut spektakuläre Stunts vorführen. In diesem Jahr nutzt er dafür die Antonov An-22, eine der größten Propellermaschinen der Welt.

    Adrenalin pur in der Brazzel-Arena: Chris Rid zeigt beim BRAZZELTAG 2025, wie spektakulär Leben auf zwei Rädern sein kann. Der Stunt-Rider vom Bodensee beherrscht sein Bike mit Präzision, Kraft und einer Extraportion Wahnsinn. Freestyle-Stuntriding vom Feinsten – Action, Rauch und Staunen garantiert!

  • Brazzel-Wasteland

    Das Brazzel Wasteland begeistert Jung und Alt auf dem Brazzeltag: Hier herrscht echte Endzeit-Stimmung. Die unnachahmlichen Outfits der Wasteland Warriors sind eine absolute Bereicherung für den Brazzeltag. Ebenfalls im matschigen Brazzel Wasteland: Die Offroad-Crew mit ihren Trial Taxis. Hier können Besucher bei den waghalsigen Manövern mit an Bord sitzen. Die Wasteland Warriors und der HOGS MMC geben hier vor Ort Ihr Bestes!

  • Area 67

    In der Area67 kann der Motorenstart unserer Transall C160 erlebt werden, fachkundige Piloten bieten hierbei auch einen exklusiven Einblick in das Transportflugzeug. Neben vielen Militärfahrzeugen und der Präsentation eines Marinehubschraubers wird ein Highlight zweifelsohne der Schreitrobotor der Bundeswehr Trier sein.

  • Händler ... und noch viel mehr!

    Neben zahlreichen Ständen für das leibliche Wohl gibt es beim BRAZZELTAG natürlich auch wieder eine große Händlermeile für alles, was das Petrolherz begehrt.

    Und längst haben wir hier nicht alle Programmpunkte aufgelistet ... die Motoren unseres Seenotkreuzers John T. Essberger werden zum Leben erweckt, Musik erklingt durch zahlreiche historische Orgeln oder den Andrew Bailey´s Pipin Folks. Fachkundige Führungen durch das U-Boot U9 und viele Familien-Mitmachaktionen wie beispielsweise Kinderschminken runden den BRAZZELTAG ab.

    Lust auf mehr? Dann schaut Euch hier den kompletten Video-Nachbericht vom letzten BRAZZELTAG® 2024 an!

  • Fan-Area

    Für Fans von Fans - das Motto der Technik Museen Sinsheim Speyer gilt beim BRAZZELTAG erst recht. In unserer Fan-Area präsentierten Mitglieder unseres Fördervereins ihre Brazzelfahrzeuge bis Baujahr 1975.

    Anmeldung Fan-Area

  • Flugplatz

    Zum BRAZZELTAG® präsentieren der Flugplatz Speyer und die dort ansässigen Flugsportvereine und Flugschulen ein vielfältiges Programm. Besucher können sich auf Rundflüge, modernes und historisches Fluggerät, spannende Führungen und informative Ausstellungen freuen. Diese Angebote stehen auf der erweiterten Veranstaltungsfläche zur Verfügung. Der Übergang zum Flugplatz sowie die Möglichkeit zum Wiedereinlass sind auf dem Lageplan des Veranstaltungsprogramms vermerkt.

Tickets & Öffnungszeiten

2-Tages-Ticket

Erwachsene (ab 15 Jahren) 54,- €
Kinder (5 bis 14 Jahre) 35,- €
              

Tages-Ticket

Erwachsene (ab 15 Jahren) 33,- €
Kinder (5 bis 14 Jahre) 23,- €

Jetzt Tickets kaufen)

Der Eintrittspreis enthält den Besuch des BRAZZELTAG® einschließlich aller Showprogramme, den Eintritt im Technik Museum Speyer mit allen Ausstellungsinhalten sowie dem Museum Wilhelmsbau.

Der BRAZZELTAG findet innerhalb des Technik Museum Speyer während der regulären Museumsöffnungszeiten (Samstag und Sonntag jeweils 9 bis 19 Uhr) statt.

Das Programm des BRAZZELTAG weicht von den Öffnungszeiten des Museums ab und findet voraussichtlich zwischen 10 und 17.30 Uhr statt. Mehr Informationen zum Programm gibt es ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung hier auf der Website (Online-Programm).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Tickets & Eintritt

Wo kann ich Tickets kaufen?Tickets sind online im Vorverkauf erhältlich. Wir empfehlen den Erwerb eines E-Tickets über unseren Online-Shop, um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Alternativ können Tickets auch kurzfristig vor Ort über das Smartphone gekauft werden.
Gibt es eine Tageskasse?An den Veranstaltungstagen können bis 18 Uhr Tickets zu den regulären Preisen an der Tageskasse erworben werden.
Gibt es spezielle Ticketregelungen für Menschen mit Behinderung?Tickets für Menschen mit Behinderung sind nur vor Ort an der Kasse erhältlich, da der Schwerbehindertenausweis geprüft werden muss. Personen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 60 erhalten Eintritt zum Preis der Kategorie "Kinder bis 14 Jahre". Begleitpersonen erhalten gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen "B", "Bl" oder "H" freien Eintritt.

Einlass & Stornierung

Kann ich das Gelände verlassen und wieder betreten?Mit einem gültigen Tagesticket ist ein Wiedereinlass zweimal möglich.
Sind gekaufte Tickets stornierbar?Bereits erworbene Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Kann ich Tickets aus vergangenen Jahren nutzen?Es sind nur Tickets mit der Aufschrift "2025" für den diesjährigen BRAZZELTAG gültig.

Barrierefreiheit

Sind die Veranstaltungsflächen für Rollstuhlfahrer zugänglich?Das Veranstaltungsgelände ist eingeschränkt barrierefrei. Einzelne Museumsattraktionen wie die Boeing 747, das U-Boot U9 oder der Seenotkreuzer John T. Essberger sind nicht barrierefrei zugänglich. Es stehen spezielle Sanitärräume zur Verfügung. Bei der Brazzel-Arena ist zudem ein eigener Bereich für Rollstuhlfahrer vorgesehen.

Mitglieder des Fördervereins

Gibt es für Mitglieder des Fördervereins spezielle Angebote?Erwachsene Mitglieder des Fördervereins zahlen statt dem regulären BRAZZELTAG Ticketpreis nur eine Zuzahlung von 10 Euro pro Veranstaltungstag. Kinder erhalten im Rahmen der Familienmitgliedschaft kostenfreien Eintritt. Um einen schnellen Einlass zu ermöglichen, richten wir links vor dem Haupteingang eine exklusive Mitgliederkasse ein. Bitte halten Sie dafür Ihren gültigen Mitgliedsausweis bereit. Die Mitgliederkasse befindet sich im weißen Container.

Bei Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises entfällt für Mitglieder des Fördervereins die Parkgebühr von 5 € auf den speziell ausgewiesenen BRAZZELTAG-Parkplätzen. Dies gilt nicht für die öffentlichen Parkflächen der Stadt Speyer.

Bezahlung & Verpflegung

Kann ich mit EC- oder Kreditkarte bezahlen?An den Museumskassen, im Restaurant und im Souvenirshop sind Zahlungen per EC- und Kreditkarte möglich. An Imbiss- und Verkaufsständen wird meist nur Barzahlung akzeptiert.
Gibt es Verpflegungsangebote auf der Veranstaltung?Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Essens- und Getränkestände sowie das Museumsrestaurant und das Museumsbistro.
Darf ich eigene Speisen und Getränke mitbringen?Dies ist in kleinen Mengen für den Eigenbedarf gestattet. Alkoholische Getränke sowie Glas- und Dosenbehälter sind nicht erlaubt.

Sicherheit & Vorschriften

Kann ich einen Rucksack mitnehmen?Rücksäcke können mitgeführt werden. Es finden vor Ort an den Einlässen Taschenkontrollen statt. Nicht erlaubte Gegenstände werden vor Ort entsorgt oder es stehen vor Ort begrenzt Schließfächer zur Verfügung die genutzt werden können.
Wie laut wird es?Es kann Schallpegel von über 85 dB erreichen. Gehörschutz wird empfohlen und kann vor Ort erworben werden.
Sind Tiere erlaubt?Das Mitbringen von Hunden oder anderen Tieren ist auf dem gesamten Gelände nicht gestattet.
Darf ich fotografieren oder filmen?Das Fotografieren und Filmen zu privaten Zwecken ist erlaubt.

Programm & Flugplatz

Woher bekomme ich Infos zum Programm?Das detaillierte Programm des BRAZZELTAG wird kurz vor der Veranstaltung online veröffentlicht. Zusätzlich erhalten Sie vor Ort eine gedruckte Version an der Kasse, den Einlässen und am Infopoint. Auf unserer Website finden Sie bereits jetzt erste Informationen zu bestätigten Programmpunkten.
Welche Angebote bietet der Flugplatz Speyer?Zum BRAZZELTAG präsentieren der Flugplatz Speyer und die dort ansässigen Flugsportvereine und Flugschulen ein vielfältiges Programm. Besucher können sich auf Rundflüge, modernes und historisches Fluggerät, spannende Führungen und informative Ausstellungen freuen. Diese Angebote stehen auf der erweiterten Veranstaltungsfläche zur Verfügung. Der Übergang zum Flugplatz sowie die Möglichkeit zum Wiedereinlass sind auf dem Lageplan des Veranstaltungsprogramms vermerkt.

Weitere Fragen

Kann ich ein Hotelzimmer oder einen Caravan-Stellplatz buchen?Während des BRAZZELTAG stehen im Hotel am Technik Museum Speyer sowie auf dem Caravan-Stellplatz keine Plätze zur Verfügung. In Speyer und Umgebung gibt es jedoch zahlreiche weitere Unterkünfte wie z.B. das Hotel Löwengarten. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Unterkünfte während des Events stark nachgefragt sind.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?Bitte nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf der Website oder info@brazzeltag.de. Vor Ort stehen Ihnen unsere Kassenmitarbeiter sowie das Team am Infopoint neben der Antonov An-22 zur Verfügung.

Parken & Shuttle

Das Technik Museum Speyer stellt während des BRAZZELTAG keine Parkplätze auf dem Museumsgelände zur Verfügung. Öffentliche, gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Umgebung. Zusätzlich stehen personell betreute BRAZZELTAG Parkplätze für 5 Euro pro Tag zur Verfügung (Barzahlung der Parkgebühr). Die BRAZZELTAG Parkplätze sind ausgeschildert. Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt zwischen den BRAZZELTAG Parkplätzen "Flugplatz", "PFW Süd" und dem Veranstaltungsgelände.

Parkplatzplan (PDF)

Gibt es Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung?Auf unserem Hauptparkplatz P1, direkt vor dem Haupteingang des Technik Museum Speyer, stehen eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen für Besucher mit Behinderung zur Verfügung. Die Zufahrt zu diesem Parkplatz ist ausschließlich mit einem gültigen Behindertenparkausweis gestattet und nur möglich, solange freie Stellplätze vorhanden sind. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise, da die Kapazitäten begrenzt sind.
Kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?Die Bushaltestelle "Technik-Museum" befindet sich in direkter Nähe des Haupteingangs.

Kontakt

BRAZZELTAG
Technik Museum Speyer
Am Technik Museum 1
67346 Speyer
Tel.: 06232-6708-0